- Octavider
- Octavider[englisch, ɔktɪ'vaɪdə(r); wörtlich »Oktavteiler«], auch Octave-Divider, elektronisches Effektgerät, das zu einem Originalsignal zusätzlich den unteren Oktavton produziert. Darüber hinaus gibt es Geräte, die im Abstand von zwei Oktaven oder mit kleineren einstellbaren Intervallen im Oktavraum arbeiten. Das Lautstärkeverhältnis von originalem und zusätzlichem Signal lässt sich beliebig einstellen. Die Tonhöhenverschiebung bleibt konstant. Octavider werden benutzt, um einen volleren Klang zu erzielen oder mehrstimmiges Spiel vorzutäuschen, Letzteres z. B. bei Blasinstrumenten, wobei neben dem Mikrofon ein spezieller Tonabnehmer, der an den Octavider angeschlossen ist, zur Übertragung des Signals dient.
Universal-Lexikon. 2012.